Kinderzentrierte Beratung - Nathalie Rush
Kinderzentrierte Beratung - Nathalie Rush

Online-Beratung  (Deutsch und Englisch)

Kinderzentrierte Beratung - Nathalie Rush

Kinderzentrierte Beratung

  • Sind Sie sind getrennt, geschieden, leben zusammen oder in einer Patchwork-Familie und haben Konflikte und Kommunikationsprobleme auf der Elternebene?
  • Ihnen ist bewusst, dass Konflikte auf der Elternebene den Kindern schaden?
  • Ihnen ist es wichtig, dass Ihre Kinder zu beiden Elternteilen eine gute und unbelastete Beziehung haben?

Dann sind Sie bei mir genau richtig! Ich habe jahrelange Erfahrung in der Beratung von Eltern und Kindern und habe schon unzählige Beratungsgespräche durchgeführt.

Ich unterstütze Sie als Eltern in einer ruhigen und sachlichen Gesprächsatmosphäre, zukunftsorientierte Lösungen zu finden, die gut sind für Ihre Kinder.

Vorteile der kinderzentrierten Beratung

In der kinderzentrierten Beratung werden die Interessen und Bedürfnisse der Kinder ins Zentrum gestellt. 

Sie als Eltern nehmen gemeinsam an den Beratungsgesprächen teil und definieren die Themen, die Sie angehen möchten. 

Das Ziel der Beratung ist, Sie als Eltern zu unterstützen und gute Lösungen für Ihre Kinder zu erarbeiten, welche Sie als Eltern mittragen können.

Konkret:  

  • Gute und schnelle Lösungen für Ihre Kinder finden, welche der Lebensrealität Ihrer Familie entsprechen
  • Das Konfliktniveau auf Elternebene reduzieren, beseitigen oder gar nicht entstehen lassen
  • Ermöglichen, dass die Kinder mit beiden Elternteilen eine gute und unbelastete Beziehung haben können
  • Keine Geld- und Energieverschwendung mit lange andauernden anwaltschaftlichen Auseinandersetzungen
Kinderzentrierte Beratung - Nathalie Rush

Mögliche Themen?

Die Themen, die wir gemeinsam angehen, werden von Ihnen als Eltern definiert und können, unter anderem, folgende Punkte umfassen:

  • Regelung der Betreuungszeiten 
  • Klären und lösen von Konflikten, welche durch unterschiedliche erzieherische Haltungen entstehen können 
  • Verbesserung der Kommunikation, zum Beispiel Austausch von Informationen und Absprachen
  • Konflikte auf der Elternebene lösen, welche die Kinder belasten
Kinderzentrierte Beratung - Nathalie Rush

Geeignet für Sie?

Sie als Eltern befinden sich in einem Konflikt und wollen für Ihre Kinder eine schnelle und gute Lösung finden? Sie wollen Ihren Konflikt beenden? Sie möchten einen Konflikt vermeiden? Die kinderzentrierte Beratung eignet sich grundsätzlich für alle Eltern in den unterschiedlichsten Familienkonstellationen.

Konkret:

  • Eltern, die eine Trennung oder Scheidung planen
  • Eltern, die getrennt oder geschieden sind
  • Eltern in Patchwork- oder Bonusfamilien
  • Gemeinsam lebende Eltern

Ablauf kinderzentrierte Beratung

Durch meine grosse Berufserfahrung gebe ich Ihnen im Gespräch Sicherheit. In einer ruhigen und sachlichen Atmosphäre, können Sie gute Lösungen für Ihre Kinder und Ihre Familiensituation erarbeiten.

Eine kinderzentrierte Beratung dauert jeweils eine Stunde und umfasst in der Regel etwa sechs bis zehn Beratungsstunden.

Die Beratung wird von mir nach einem klar strukturierten, zukunfts- und lösungsorientierten Prozess gestaltet, damit Sie gute Lösungen für Ihre Kinder erarbeiten können.

Die Kinder werden – je nach Alter – in den Lösungsprozess einbezogen.

Die von Ihnen erarbeitete Lösung wird schriftlich festgehalten und von beiden Eltern unterzeichnet.

Kinderzentrierte Beratung - Nathalie Rush

Wo, wann und wie?

Für die unterschiedlichen Lebens- und Familiensituationen biete ich Ihnen flexible Beratungsmöglichkeiten. Die Beratung findet Online statt. Die Beratungszeiten sind flexibel und können sowohl zu den üblichen Bürozeiten, am Abend oder auch am Wochenende erfolgen. 

Auf Ihren Wunsch kann ich die Beratung auch zusammen mit einem männlichen Berater anbieten.

Online:

Die Online-Beratung bietet für Sie als Eltern den Vorteil, dass Sie keine Anfahrtswege haben und die Beratung von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus machen können.

In den hunderten Beratungsstunden, welche ich bereits durchgeführte, habe ich festgestellt, dass gerade bei konflikthaften Situationen die Online-Beratung für Sie als Eltern stressfreier ist. So sind nicht so viele starke Emotionen im virtuellen Raum spürbar. Den meisten Eltern gelingt es sich in der Onlineberatung besser auf den Lösungsprozess zu fokussieren, da für sie der virtuelle Raum mehr gefühlten Schutz bietet.

Kostenloses Informationsgespräch:

Details können im unverbindlichen Informationsgespräch besprochen werden. Mein Ziel ist es, für Sie und Ihre Kinder das bestmögliche Beratungssetting anzubieten.

Sie können mit einem kostenlosen Informationsgespräch (Dauer ca. 20 Minuten) mit mir in Kontakt treten. Das Gespräch findet per Telefon oder per Online-Beratung statt.

Idealerweise sind beim Informationsgespräch beide Eltern dabei. Im Informationsgespräch besprechen wir neben Ihrem Anliegen auch den Rahmen (Online-Beratung, Zeiten). Im Anschluss an das Informationsgespräch sende ich Ihnen per Mail eine Offerte.

Ihre Vorteile:

  • Familienfreundliche, flexible Beratungszeiten (Abende, Wochenenden, Online-Beratung)
  • Zeitlich begrenztes Beratungssetting

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Informationsgespräch​

via Kontaktformular oder Email

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ihr Kind wird aus den elterlichen Konflikten herausgehalten und wird dadurch in seiner Entwicklung nicht gefährdet.
  • Die elterliche Kommunikation wird verbessert oder wieder hergestellt.
  • Sie finden einvernehmliche Lösungen, die gut sind für Ihre Kinder.
  • Die Gespräche verlaufen in einer ruhigen und sachlichen Atmosphäre.
  • Ich bin eine Beraterin mit langer Erfahrung und fachlich fundierten Kenntnissen in der kinderzentrierten Beratung.
  • Familienfreundliche und flexible Beratungszeiten (Abende, Wochenenden, Online-Beratung) 
  • Zeitlich begrenztes Beratungssetting
  • Kein Geld- und Energieverlust bei lange andauernden anwaltschaftlichen Auseinandersetzungen, die den Elternkonflikt meist nur verschärfen.

Unser Beratungsteam

Kinder- und Elternstimmen

Kinder: 

„Ich bin froh, dass meine Eltern nicht mehr streiten.“

„Ich habe es toll gefunden, dass meine Schwester und ich zur Lösung, welche Mami und Papi gefunden haben, auch was sagen durften.“ 

„Mir hat es Spass gemacht, mit der Babysitterin im Garten zu spielen, während meine Eltern bei Frau Rush waren.“

Eltern:

„Die ruhige und klare Gesprächsführung von Frau Rush hat uns geholfen, uns auf die Bedürfnisse unseres Kindes zu fokussieren.“

„Es ist mir manchmal schwergefallen, dass vergangene Konflikte in der Beratung keinen Platz hatten. Aber ich bin froh, dass wir eine gute Lösung für unser zwei Töchter gefunden haben.“

„Nach monatelangen Konflikten konnten meine Ex-Frau und ich wieder über unsere Kinder reden. Das hat uns beiden gut getan. Auch unsere Kinder haben die Veränderung in unsere Kommunikation bemerkt.“

„Mit der erarbeiteten Lösung bin ich zufrieden, obwohl ich zu Beginn etwas anderes im Kopf hatte. Die jetzige Lösung ist gut für unseren Sohn.“

„Ich war überrascht, wie schnell wir eine Einigung über die Betreuungszeiten gefunden haben.“

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Informationsgespräch

via Kontaktformular oder Email 

Angebot für KESB, Gerichte oder Soziale Dienste

Ich biete kinderzentrierte Beratung/Mediation bei strittigen Eltern im Auftrag von KESB, Gerichten oder Sozialen Diensten an. Die Beratung kann im Einverständnis der Eltern erfolgen oder auch als angeordnete Beratung/Mediation.

Gerne stelle ich Ihnen weitere Informationen bezüglich der kinderzentrierten Beratung/Mediation zur Verfügung.

Detailinformationen

Das Bundesamt für Statistik belegt, dass jede zweite von fünf Ehen geschieden wird. (BFS 2018)

Für die kindliche Entwicklung ist es wichtig, mit beiden Eltern einen regelmässigen und guten Kontakt zu pflegen. Beide Eltern sollen in ihrer Elternrolle präsent sein und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Eltern, die sich bezüglich ihrer Kinder streiten und Konflikte nicht konstruktiv lösen, schaden ihren Kindern. Konflikte auf der Elternebene stellen ein Risiko für die kindliche Entwicklung dar; dabei ist die Gefahr einer psychischen Erkrankung der Kinder deutlich erhöht. 

Wenn Eltern sich streiten, haben die Kinder zwar oft noch Kontakt zu beiden Elternteilen, jedoch sind sie gezwungen, die Eltern-Kind-Beziehung zu verändern: zu einer Vater-Kind und Mutter-Kind-Beziehung. Dadurch besteht die Gefahr, das Kind in einen Loyalitätskonflikt zu bringen. 

Gelingt es den Kindern nicht, für sich eine Lösung aus dem Loyalitätskonflikt zu finden, bleiben sie darin gefangen und es können sich verschiedene Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsrückschritte und psychosomatische Symptome entwickeln. 

Wenn es den Eltern gelingt, während und nach der Trennung einen konstruktiven Umgang miteinander zu finden und eine konfliktarme Kommunikation zu etablieren, entlasten sie ihre Kinder in einer –für alle Beteiligten – schwierigen Situation. Den Kindern wird durch die Kooperation der Eltern ein hohes Mass an Sicherheit vermittelt.

Ablauf in sieben Schritten

Schritt 1

 In den ersten Gesprächen werden – neben dem Rahmen der Beratung – die Wünsche und Anliegen von Ihnen besprochen. Ich unterstütze Sie dabei, eine Priorisierung der Wünsche und Anliegen vorzunehmen.

Schritt 2

In den folgenden Gesprächen begleite ich Sie dabei, durch fachliche Methoden gute Lösungen für Ihre Kinder zu erarbeiten. 

Schritt 3

Wenn Sie als Eltern eine Lösung gefunden haben, welche Sie gemeinsam mittragen können, bespreche ich mit Ihnen den Einbezug des Kindes. Wann und wie wird Ihr Kind über die Lösung informiert, welche Sie erarbeitet haben?

Schritt 4

Ihr Kind wird über die Lösung informiert und darf seine Meinung und Bedürfnisse äussern.

Schritt 5

Die Rückmeldung Ihres Kindes zur erarbeiteten Lösung wird mit Ihnen als Eltern und der Beraterin besprochen. Die aktuelle Lösung wird überdacht und gegebenenfalls angepasst. Die kinderzentrierte Beratung schliesst mit einer verbindlichen schriftlichen Vereinbarung ab.

Schritt 6

Wenn Sie als Eltern dies wünschen, können auch noch zwei bis drei stabilisierende Sitzungen angehängt werden. 

Schritt 7

Bei Bedarf begleite ich Sie auch längerfristig bei Fragen der gemeinsamen Elternschaft.

Nathalie Rush

2022 habe ich die Kinderzentrierte Beratung – Nathalie Rush gegründet. Zusammen mit meinem engagierten Beratungsteam helfen wir Eltern, zum Wohl ihrer Kinder wieder als Team zusammenzuarbeiten.

Gemäss Studien gehören elterliche Konflikte zu den Faktoren, die am wahrscheinlichsten zu kindlichen Fehlentwicklungen führen. Daher ist es zentral, dass die Eltern alles daransetzen, den Konflikt zugunsten des Kindes zu beenden. Ich freue mich, mit unserer Erfahrung die Eltern zu unterstützen, wieder als Elternteam zusammenzuarbeiten.

Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit habe ich über zehn Jahre in der Jugendpsychiatrie gearbeitet und dabei umfangreiche Kenntnisse in psychiatrischen, psychosozialen und familiendynamischen Phänomenen erworben.

Seit 2017 arbeite ich beim Kinder- und Jugenddienst in Basel-Stadt und habe eine breite Beratungserfahrung in verschiedenen Settings. Ich bilde mich regelmässig weiter und strebe danach, mein Wissen zu erweitern.

Ich bin Mutter von drei Kindern und lebe in einer Patchworkfamilie. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass das Familienleben dynamisch und herausfordernd sein kann: Gerade in Trennungssituationen ist eine grosse zusätzliche Herausforderung, die Bedürfnisse des Kindes im Blick zu behalten.

Vertrauen Sie auf meine persönliche und berufliche Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Gemeinsam finden wir Wege, die elterliche Zusammenarbeit zu stärken und ein harmonisches Umfeld für Ihre Kinder zu schaffen.

Ich gebe mein Wissen zur kinderzentrierten Beratung mit konflikthaften Eltern in Fachkursen an der FHNW, HSLU, ZSB weiter. Ausserdem biete ich Fachkurse, Supervisionen und Coaching für Institutionen und Einzelpersonen an.

Daniel Stäheli

In der kinderzentrierten Elternberatung unterstütze ich die Eltern, sich im Interesse des Kindes zu verständigen und gute Lösungen zu finden. Das Beste für das Kind ist eine möglichst konfliktarme Regelung, die von beiden Eltern getragen wird. Oft sehen die Eltern ihre persönlichen Bedürfnisse als deckungsgleich mit denen des Kindes an. Dies ist aber meist nicht so. Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig, die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.

Meine langjährige Erfahrung in der kinderzentrierten Elternberatung hat gezeigt, wie hilfreich und zielführend es ist, wenn Eltern in einer Konfliktsituation ihr Kind im Blick behalten. Mir ist es wichtig, dass sich streitende Eltern wieder auf die Belange des Kindes konzentrieren und dem Kind eine gute Beziehung zu beiden Elternteilen ermöglichen.

Durch die vielen Jahre Berufserfahrung als Sozialarbeiter im Bereich des Kinderschutzes bringe ich viel Fach- und Erfahrungswissen mit, das im Umgang mit Eltern in Konfliktsituationen dazu beiträgt, eine gute Lösung im Sinne des Kindes zu finden.

Sachiko Rush

Als kinderzentrierte Beraterin liegt mein Fokus darauf, Eltern dabei zu unterstützen, die Bedürfnisse ihrer Kinder wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Ich gehe davon aus, dass beide Eltern ihr Kind lieben und alles daransetzen, zum Wohl des Kindes den Konflikt aufzulösen.

Ich habe soziale Arbeit studiert und arbeite seit vielen Jahren mit grosser Freude und viel Engagement hauptsächlich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Als Mutter von zwei Buben im Schulalter kenne ich den turbulenten Alltag mit Kindern und den Herausforderungen, alles unter einen Hut zu bringen. Diese Erfahrungen helfen mir, Eltern bei der Bearbeitung von umsetzbaren und tragfähigen Vereinbarungen zu unterstützen.

Es bereitet mir grosse Freude, Familien zu unterstützen, indem ich sie bei der Erarbeitung guter Vereinbarungen begleite. Gemeinsame elterliche Vereinbarungen sind der erste Schritt, den Elternkonflikt zu reduzieren und dem Kind zu ermöglichen, mit beiden Eltern unbelastete Beziehungen zu führen.